Kerbekaffee
am Sonntag, den 5. Oktober
Gelebte Tradition, Naumer Kerb – Landfrauen mit Spaß und Freude dabei…
Mit Freude, Engagement und einem starken Gemeinschaftsgefühl haben sich die Naumer Landfrauen auch in diesem Jahr aktiv an der traditionellen Naumer Kerb beteiligt.
Der beliebte Kerbekaffee im herbstlich geschmückten Bürgersaal, den Gabi Prozeller, Rita Pongratz und Inge Wiegand liebevoll dekorierten, war wie immer ein voller Erfolg und ein Treffpunkt für Jung und Alt. 40 selbst gebackene Kuchen, diesmal aber ohne Torten, standen zur Auswahl. Viele Besucher hatten sich auf die besonderen Leckerbissen, die Torten, gefreut und fragten nach, warum keine angeboten werden?
Die Frauen im Arbeitseinsatz gaben eine ehrliche und transparente Erklärung:
Ein stiller Beobachter hat uns nach dem Hasenfest 2025 unberechtigterweise beim Lebensmittelamt angeschwärzt! Und die Landfrauen fragen sich, warum muss man diesen Weg gehen, warum kann man dies nicht direkt im Gespräch klären – will Euch da jemand an den Karren fahren, wie von den Besuchern des Kerbekaffees vermutet wurde. Ehrlichkeit und Offenheit wären hier angebracht gewesen!! Die Landfrauen resignieren nicht, die leckeren Kuchen, frisch gebrühten Kaffee und eine liebevoll dekorierte Atmosphäre, luden zum Verweilen ein.
Flink fröhlich und fidel waren 24 Landfrauen im Einsatz und bedienten die Gäste mit Herzlichkeit. Der Kerbekaffee ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Kerbesonntags – ein Ort des Austauschs, der Begegnung und des Genusses.
Neben süßen Köstlichkeiten konnten die Besucher auch das beliebte Koch- und Backbuch sowie den beliebten „Omas Rezeptkalender“ erwerben, den Gabi Bender, stellvertretende Vorsitzende schon während des Kerbeumzugs gegen eine Spende den Zuschauern anbot!
Der Landfrauen Vorstand hat sich dafür ausgesprochen, dass ein Teil des Kerbekaffee – Erlöses in diesem Jahr der Jugendfeuerwehr Nauheim zugutekommt- ein Beitrag zur Förderung der nächsten Generation!
Auch beim Kerbeumzug waren die Landfrauen mit einer Abordnung von 16 Mitgliedern vertreten, unterstützt von den Enkeln zweier Mitglieder, die mit genauso viel Begeisterung dabei waren wie ihre Omas. Die Kreativgruppe, angeführt von Inge Wiegand, sorgte für herbstliche Handsträuße, die an die Zuschauer verteilt wurden. Ein besonderer Hingucker war der „Naumer Sandhas,“ der mit Kerbekapp- und Scherbe im festlich geschmückten Leiterwagen Platz nahm und für viel Applaus sorgte.
Ein emotionaler Moment ergab sich bei der Aufstellung der Gruppe während des Kerbeumzugs: Katha Engel, frühere Kerbemutter , entschied sich spontan, Mitglied im Landfrauenverein zu werden- gemeinsam mit ihrer Mutter Hanni Röder.
Zu Ehren der neuen Mitglieder stimmte die lustige Truppe, die Landfrauen-Hymne an – ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Die freundschaftliche, jahrelange Verbundenheit zwischen Landfrauen, Kerweborsch und Kerwemädcher ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung über Generationen hinweg mit der Intention – die Kerbe Tradition in Naum zu erhalten!
















Mit guter Stimmung, Glück beim Wetter und viel Herzblut wurde die Kerb 2025 gefeiert!
Nach der Kerb ist vor der Kerb-
und die Vorfreude auf die nächste gelebte Kerb ist bereits spürbar.
Im Miteinander für die Kerb…
An der Stelle sei allen Helferinnen und Helfern gedankt. Dem Bauhofteam der Gemeinde Nauheim, Patrick Schader, Bürgersaal- Hausmeister und Steffen Hamm mit den Jungs- und Mädels von der Jugendfeuerwehr. Sie alle haben dazu beigetragen haben, dass die Tradition gelebt und gefeiert werden konnte!
Was wäre der Kerbekaffee der Landfrauen 2025 ohne das Engagement seiner Mitglieder… Danke für die Zeit und die vielen Kuchenspenden.
Mögen auch im nächsten Jahr wieder viele Besucher den Weg zum Kerbekaffee der Naumer Landfrauen finden!
Anne Dammel, 09.10.2025
Kerbekaffee
Einladung zum Genuss…
Die Landfrauen laden herzlich zum gemütlichen Kerbekaffee ein!
Am Sonntag, dem 05. Oktober ab 15.00 Uhr im Bürgersaal, nahe der TV Halle.
Ein Ort, wo der Duft von frisch gebrühten Kaffee und hausgemachten Kuchen auf Kerbe- Atmosphäre und gute Gespräche trifft.
Herz, was begehrst Du … außer Torten.
Unsere Kuchentafel ist so bunt wie die Kerb selbst. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich verwöhnen und feiern Sie mit uns die Naumer Kerb, wie sie sein soll: traditionell, lebendig und voller Herzlichkeit!
Im Foyer erwartet Sie ein besonderes Highlight:
Omas Rezeptkalender 2026 – liebevoll gestaltet, prall gefüllt mit kulinarischen Schätzen und gegen eine individuelle Spende zugunsten der Kinderherzstiftung in Deutschen Herzstiftung erhältlich.
Tun sie sich und anderen etwas Gutes!
Lasst uns gemeinsam den Bürgersaal mit Leben erfüllen, die Tradition hochhalten und den Sonntag versüßen.
Die Naumer Landfrauen freuen sich auf Ihren Besuch!