06.07.22 - Braunfels-Tagesfahrt

Märchenhafter Ausflug
Nau'mer Landfrauen beeindruckt vom Städtchen Braunfels und Schloss
Geschichte und Geschichtchen faszinierten


Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen, trafen sich die Reiseteilnehmer zur Abfahrt mit dem Bus, pünktlich um 8.00 Uhr am Nauheimer Bahnhof.
Nach herzlicher Begrüßung verteilte der Vorstand liebevoll verpackt, Proviant Päckchen für den kleinen Hunger unterwegs.

Die Fahrt führte durch den landschaftlich schönen Lahn-Dill-Kreis.
Von weitem schon, grüßte nach einstündiger Anfahrt das Schloss, das sich mächtig auf einem Felsen über dem kleinen Städtchen Braunfels im Lahntal erhebt.
Es sieht aus wie im Märchen, ist aber wahr.
Liebevoll wird es auch das Hessische Neuschwanstein genannt!

Noch vom Anblick des Schloss Braunfels angetan, traf sich die Reisegruppe mit den Stadtführern auf dem historischen Marktplatz in Braunfels.
Dort begann für die zwei Gruppen ein zweistündiger interessanter Spaziergang durch die historische Altstadt.
Hier war zu erfahren, dass die Geschichte des Ortes eng mit der Geschichte des Schlosses und der Grafen zu Solms Braunfels verbunden ist.
Bekannt ist Braunfels für sein Schloss das seit dem 13. Jahrhundert Sitz der Grafen von Solms ist. Erwähnt wurde Braunfels erstmals als - Castellum Brunenvels. Im Laufe der Jahrhunderte veränderte die einstige Schutzburg sein Erscheinungsbild. So war zu erfahren, dass der Jägerfürst Ferdinand ab 1845 das Schloss im neu-gothischen Stil umgestalten und den Rittersaal nach historischem Vorbild entstehen lies.

Seine heutige unverwechselbare Silhouette mit seinen malerischen Türmen und Erkern, Balkonen nach italienischem Vorbild ist Fürst Georg zu verdanken.
Der idyllische Herrengarten lädt zum verweilen ein. Er wurde im 17. Jahrhundert von Graf Albrecht 1. von Solms als Terrassengarten angelegt. Die Umgestaltung erfolgte im 18. Jahrhundert im Stil des englischen Landgartens. Der Herrengarten mit seinen alten, exotischen Baumbeständen ist im Besitz der adligen Familie und steht aber seit 1933 der Stadt Braunfels für den Kurbetrieb zur Verfügung.

Die beeindruckende Führung endete auf dem malerischen Marktplatz, wo sich der Vorstand bei den kompetenten Stadtführern bedankte.
Im Anschluss freute sich die Reisegruppe auf ein Mittagessen und kehrte dazu im Restaurant "Solmser Hof" ein.

Frisch gestärkt ging man die Schlossführung an
und begab sich auf Spuren der Vergangenheit. Es wurde Einblick gewährt in die schönsten Räumlichkeiten der weitläufigen Schlossanlage mit ihren Fürstlichen Sammlungen.

Der romantischen Rittersaal versetzte die Landfrauen und ihre Gäste beim Anblick der Rüstungen, sowie Tunier-, Kriegs- und Jagdwaffen aus dem 13. bis 19. Jahrhundert in ein Staunen.
Auch die Gesellschaftsräume beeindruckten mit ihren Gemälden, Gobelins, Skulpturen und zeitgenössisches Mobiliar des 15. bis 19. Jahrhunderts.
Herr Adam, der Schlossführer mit seinem umfangreichen Wissen teilte unterhaltsam mit, dass im heutigen Sprachgebrauch auch Redewendungen aus der Ritterzeit stammen, wie zum Beispiel: "Im Visier haben", "Unter der Haube sein", "Eine Lanze brechen".
Den Besuchern wurde bewusst, das der 800 Jahre alte Familienbesitz, das Schloss Braunfels heute ein lebendiges Kulturdenkmal und reich an Kunstschätzen ist.

Nach der beeindruckenden Führung trafen sich die Ausflügler bei Kaffee und Kuchen dabei lies man das Gehörte und Gesehene noch einmal Revue passieren, bevor die Heimreise angetreten wurde.
Der märchenhafte Ausflug wird den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.

In unserer Bildergalerie können die Fotos von der Tagesfahrt angesehen werden.

Der nächste Tagesausflug mit interessantem Rahmenprogramm führt am Mittwoch, den 10.08.2022 nach Aachen.
Einige wenige Plätze sind noch frei!
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wer sich dafür interessiert, Anne Dammel, 06152-61255 oder Gabi Bender, 06152-61115 geben gerne Auskunft!



Anne Dammel / 07.07.2022


Druckbare Version
Seitenanfang nach oben