25.03.22 - JHV

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands
Positive Jahresbilanz - bisher amtierender Vorstand wieder gewählt


Im frühlingshaft dekorierten Saalbau, dem Domizil des Erzgebirgischen Heimatvereins Nauheim e.V. trafen sich 45 Mitglieder.
Vor dem offiziellen Teil der JHV, schilderte Vorstandsmitglied Alexandra Igerst in Wort und Bild, die Geschehnisse und Aktivitäten der außergewöhnlichen Zeit, in der wir uns leider immer noch befinden.

In ihrem Tätigkeitsbericht teilte Vorsitzende Anne Dammel mit, es wurde nicht resigniert und ein attraktives Jahresprogramm konzipiert, auch wenn davon 14 Aktivitäten, Fahrten, Vorträge, Corona-bedingt abgesagt werden mussten.
Dabei wurden spontane Ideen geboren und mit Freude im "Freien" umgesetzt - wie die beliebten "Klangweg Treffen", Ehrungen, Teilnahme am Stadtradeln "Kaffee, Kuchen & Swing" im Rahmen des Kultursommers, bei de Hinkel, "Kreppel to go" statt Kreppelkaffee, "Osterhase Aufruf"- Eier ausblasen anmalen, vorbei bringen, "Gans to go", Hofadvent, soziale Projekte unterstützt, um nur Einiges zu nennen.

Gehen wir gemeinsam den bisher eingeschlagenen Corona-Weg, er gibt uns Hoffnung, stärkt unsere tolle Gemeinschaft, gibt Lebensfreude - bleiben wir auch weiterhin in der Spur, so die Vorsitzende abschließend.

Eine positive Jahresbilanz konnte trotz aller Krisen in der Welt, der Vorstand aufzeigen.
Vorstandsmitglied Linda Ramge legte den statistischen Arbeitsbericht vor, 2021 wurden insgesamt 225 Veranstaltungen durchgeführt, hier nahmen 1050 Personen teil.
Im Verhältnis zu 2020 seien es 53 Veranstaltungen weniger gewesen.
Der aktuelle Mitgliederstand beträgt zur Zeit 280 Frauen.
2022 sind bereits 6 neue Mitglieder hinzugekommen.

Interessante und ausführliche Berichte wurden abgegeben von:

Linda Ramge - Homepage/ Internetpräsenz
Renate Kunkel - Kochbuchverschickung
Heike Schult-Gerst, Gabi Prozeller - Kreativgruppe
Marita May, stellv. Vorsitzende - Landfrauenchor
Gabi Bender, stellv. Vorsitzende - Radgruppe
Gabi Bender, Marita May - Lauftreff
Brigitte Rösing - Kräuterbeet Pflege
Vorstand, Gabi Prozeller - Pflege der jüdischen Gedenkstätte

Eine positive Kassenbilanz konnten Rechnerin Alexandra Igerst und Monika Schmidt, Fahrtenkasse vorlegen.
Ihnen wurde eine einwandfreie Kassenführung durch die Kassenprüferinnen, Irmgard Sabais und Ortrun Firnges bescheinigt.
Daraufhin entlastete die Mitgliedschaft einstimmig den Vorstand.
Nach 2-jähriger Amtszeit als Kassenprüferin schied Irmgard Sabais aus, ihre Nachfolgerin für 2022/23 ist Esther Gräff.

Die anschließenden Vorstandswahlen verliefen reibungslos und wurden von Mitglied Petra Schulz zügig geleitet. Ihr zur Seite standen die Mitglieder, Irmgard Sabais und Anita Schildge.
Da im Vorfeld bekannt war, dass der gesamte Vorstand für weitere die 4 Jahre zu Verfügung steht, war es für die 45 wahlberechtigten Mitglieder eine Freude, per Akklamation abzustimmen und dem neuen, alten Vorstand sein Vertrauen auszusprechen.
Bei dem Wahlvorgang gab es keine Gegenstimmen, auch keine Enthaltungen, aber einen lang anhaltenden Applaus und die Nau'mer Landfrauen Hymne wurde angestimmt.
Bevor Wahlleiterin Petra Schulz die frisch gebackenen Vorstandsmitglieder beglückwünschte, bekundete jede "Einzelne", dass sie die Wahl annimmt.
Anne Dammel bedankte sich bei den Mitgliedern im Namen des Vorstands für das entgegengebrachte Vertrauen mit den Worten: "Der Landfrauenverein ist eine Gemeinschaft für die es sich lohnt zu engagieren!"
Und nun mit frischem, frohem Mut ans Werk. Lasst uns optimistisch in die Zukunft schauen...

Am Schluss der harmonischen Jahreshauptversammlung sang man gemeinsam das Internationale Landfrauenlied: "Wie könnte Freundschaft je vergeh'n und nicht im Herzen steh'n."







Anne Dammel / 27.03.2022


Druckbare Version
Seitenanfang nach oben