Wo wächst was?
eine genussvolle Tagesfahrt
Nauheimer Landfrauen unterwegs – Tagesfahrt mit Einblicken in regionale Lebensmittelproduktion
Unter dem Motto „Wo wächst was?“ begaben sich die Nauheimer Landfrauen auf eine informative und genussvolle Tagesfahrt, die in Kooperation mit EDEKA Boßler organisiert und großzügig von Inhaber Ludwig Boßler unterstützt wurde. EDEKA wählt seine regionalen Erzeuger nach klaren Kriterien aus, die auf Qualität, Nachhaltigkeit und Partnerschaft beruhen.
Drei Betriebe, die mit EDEKA zusammenarbeiten, standen auf der Besichtigungstour. Bereits vor der Abfahrt wurden die Teilnehmerinnen vom Vorstand mit liebevoll gepackten EDEKA Vesper- Päckchen überrascht. Für prickelnde Getränke sorgten die Mitglieder Petra Schulz, sie konnte ihren 70sten Geburtstag feiern und Marianne Ziebold. Ihr war danach, etwas Gutes zu tun. Den beiden Spenderinnen dankte man, in dem die Landfrauen-Hymne: „Froh zu sein, bedarf es wenig und wer froh ist, ist ne Landfrau…“angestimmt wurde.
Die Vorsitzende Anne Dammel begrüßte die Reisegruppe herzlich und hieß zu Beginn zwei neue Mitglieder willkommen: Susanne Rapp und Uschi Mayer. Beide wurden von der fröhlichen Reisegesellschaft mit Gesang und guter Stimmung herzlich aufgenommen.






Bio- Kräuter aus Delkenheim
Erste Station war die Firma Mulke Topfkräuter in Delkenheim, ein Familienbetrieb mit Spezialisierung auf Bio- Kräuter und Gemüse. Eine der Geschäftsführerinnen, Frau Büchner, führte die Gruppe mit umfangreichem Wissen und Engagement über das beeindruckende Gelände mit rund 30.000 m2 Anbaufläche. Dort gedeihen etwa 100 verschiedene Kräuter und Gemüsesorten in Bio-Qualität. Überdachte Flächen bestückt mit Kräutern in Töpfchen, Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und vielem mehr, soweit das Auge reicht. Die Produkte werden direkt an EDEKA geliefert- ein Paradebeispiel für kurze Wege und frische Ware. Nach der aufschlussreichen Führung war Gelegenheit gegeben, erntefrische Kräuter zu kaufen.
Tomatenvielfalt in Lampertheim
Weiter ging die Fahrt zur Firma Gemüsering Südhessen in Lampertheim. Geschäftsführer Herr Natarius informierte über die Entwicklung des geschützten Tomatenanbaus seit 1991. Heute umfasst das Sortiment zahlreiche Tomatensorten, die am Ende der Führung verkostet wurden. Auch Landgurken, Radieschen, Zucchini und Feldsalat gehören zum Angebot – alles aus regionaler Produktion.
Mittagspause mit ländlichem Charme
Nach der aufschlussreichen Führung kehrte die Gruppe zum Mittagessen im rustikalen Restaurant mit Bauernladen der Familie Steinmetz in Lampertheim ein. In gemütlicher Atmosphäre und schönem Ambiente wurden regionale Spezialitäten serviert und genossen.

Gemütlicher Ausklang im Äpplergarten
Der Abschluss der besonderen Fahrt bildete der Besuch im idyllisch gelegenen Äpplergarten der Familie Lukas in Trebur. Bei Kaffee und hauseigenem Kuchen sowie angeregten Gesprächen ließen die munteren Naumer Landfrauen den Tag entspannt ausklingen.

Die Tagesfahrt bot nicht nur spannende Einblicke in die regionale Lebensmittelproduktion, sondern auch Gelegenheit zum geselligen Austausch – ganz im Sinne der Landfrauen-Tradition.
Anne Dammel, 07.08.2025